Naturofloor ist ein mineralischer Belag, der in der Schweiz in Handarbeit hergestellt wird. Der Belag kann für Böden oder Wände verwendet werden und zeichnet sich durch seine beeindruckenden Schattierungen aus. Die einzigartige Struktur verleiht diesem Belag sein besonderes Aussehen. Damit kann man Badezimmer mit einem fugenlosen Boden versehen. Aber auch für die Beschichtung von Wänden eignet sich dieses Produkt.
Was ist Naturofloor?
Der mineralische Belag wird aus Quarzsand und Weisszement hergestellt. Die Quarzkristalle verleihen dem Belag einen ganz besonderen Glanz. Quarz ist eines der häufigsten natürlichen Rohstoffe in der Natur. Die Quarzkristalle findet man deshalb in unterschiedlichen Varianten und Formen. Sie sorgen durch ihre Struktur für eine ansprechende Optik.
Das Qualitätsprodukt Naturofloor wird im Rahmen eines besonderen Verfahrens aufgetragen. Nur qualifizierte bzw. geschulte und zertifizierte Handwerker führen die einzelnen Arbeitsschritte aus. Die Beschichtungstechnik erfordert vor allem Fachwissen und viel Geduld. Naturofloor wird in erster Linie für fugenlose Beschichtungen verwendet.
Was sind die Vorteile von Naturofloor?

Das Material zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus. Es ist widerstandsfähig, belastbar und vor allem ästhetisch. Naturofloor bietet darüber hinaus noch folgende Vorteile:
- Das Produkt hat individuelle Schattierungen.
- Es verfügt über eine einzigartige Struktur.
- Das Material ist besonders pflegeleicht.
- Es ist sehr strapazierfähig.
Wo wendet man Naturofloor an?

Das natürliche Qualitätsmaterial eignet sich am besten für Böden und Wände. Diese können sich sowohl in Wohnräumen als auch in Nasszellen befinden. Da das Material in seiner Oberflächenstruktur und seinen Farbnuancen variabel ist, erzeugt man damit eine kühle oder eine behagliche Optik. Damit kann die Gestaltung der Böden oder Wände auf den Wohnstil abgestimmt werden.
Die JGP Dienstleistungen AG fungiert als Partner für fugenlose Beschichtungen. Diese können aus verschiedenen Materialien bestehen. Neben Polyurethan und Epoxidharz überzeugen jedoch vor allem Beschichtungen aus Naturofloor. Beschichtungen aus diesem Material wirken vor allem in grossen Räumen sehr gut.
Anwendung in Nasszellen
Fugenlose Beschichtungen eignen sich sehr gut für die Gestaltung von Nasszellen wie Badezimmer oder WC. Die fugenlos beschichteten Wände und Böden sind sehr leicht zu reinigen. Ausserdem sorgen sie für ein eindrucksvolles Design, das sofort ins Auge springt.
Aufgrund der feinkörnigen Struktur und Beschaffenheit von Naturofloor ergibt sich eine grosse Gestaltungsfreiheit. Es kann in grober Form verarbeitet werden oder sehr fein und eben sein. Durch die Verarbeitung in feiner Form entsteht eine plane Oberfläche. Das Verspachteln sorgt für ein einzigartiges flaches Relief. Dies hängt von der Kunstfertigkeit des Handwerkers ab.
Individuelle Anwendungen
Neben der Ausstattung von Nasszellen werden Beschichtungen mit Naturofloor auch in Wohnräumen verwendet. Auch hier fallen sie durch ihre beeindruckende Optik auf. Durch das manuelle Auftragen von Beschichtungen ist es möglich, die Beläge individuell an die Wohnbedürfnisse und Vorstellungen der Kunden anzupassen.
Was macht Naturofloor so einzigartig?

Naturofloor ist ein sehr pflegeleichter Belag. Er schützt den Boden vor Wassereintritten sowie vor Schmutz und chemischen Substanzen. Die Reinigung der Böden und Wände ist einfach möglich. Der Belag wird mit einem Bodenwischer oder einem Staubsauger gesäubert. Ausserdem kann man ihn auch mit einem feuchten Tuch abwischen. Dafür eignen sich vor allem Mikrofasertücher. Aggressive Reinigungsmittel sind nicht notwendig.
Da Naturofloor ein sehr vielfältig anwendbares Material ist, wird es zur individuellen Gestaltung von Räumen eingesetzt. Damit wird jeder Boden- oder Wandbelag zu einem Unikat. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Je nach Art der manuellen Verarbeitung können verschiedene Schattierungen erzeugt werden. Die Verarbeitung ist gleichzeitig Ausdruck der Handwerkskunst des Verarbeiters.
Wie wird Naturofloor in der Praxis aufgebracht?
Naturofloor wird in sorgfältiger Handarbeit auf Böden oder Wände aufgetragen. Die Mischung der Substanz erfolgt daher erst kurz vor der Anwendung. Die Beschichtung wird manuell appliziert und die dafür notwendigen Arbeitsschritte folgen einem bestimmten Muster. Dafür ist jedoch viel Geduld notwendig. Aus diesem Grund dauern die Beschichtungsarbeiten auch etwas länger als bei anderen Materialien.
Bevor die Beschichtung aufgetragen wird, muss der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Die Beschichtungstechnik erfolgt nach den in der Schweiz gültigen SIA-Normen. Diese sehen dafür einen Untergrund vor, der die folgenden Eigenschaften aufweist:
- Er muss frei von Rissen sein.
- Er braucht eine bestimmte Festigkeit.
- Der Untergrund muss feingriffig sein.
- Er muss über eine gute Tragfähigkeit verfügen.
Welche Methoden gibt es für fugenlose Beschichtungen?

Die JGP Dienstleistungen AG ist Spezialist für fugenlose Beschichtungen sowie für das Verlegen von Keramikfliesen. Fugenlose Beschichtungen zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen aus. Vor allem Badezimmer werden gern mit diesen Beschichtungen gestaltet.
Für die Beschichtung stehen mehrere Materialien zur Verfügung. Neben Naturofloor gibt es noch andere Beschichtungsmaterialien wie:
- Epoxidharz
- Polyurethan
- Mineralische Bodenbeschichtungen
- Design-Bodenbeschichtungen
- Spezielle Bodenbeschichtungen
Diese Beschichtungen werden als Schlussbeschichtungen aufgetragen. Die meisten Beschichtungen sind sehr dünn mit Schichtdicken von wenigen Millimetern. Aus diesem Grund können sie auch mehrfach aufgetragen werden. Vor dem Auftragen der Schichten muss jedoch der Untergrund entsprechend vorbereitet werden.
Wie erfolgt die Beschichtung?

Nachdem der Untergrund aufgeraut und Grundierungsarbeiten vorgenommen wurden, kommen die Folgebeschichtungen ins Spiel. Diese trägt man mithilfe von Glättkelle schichtweise auf. Dadurch kann man auch die gewünschte Schichtdicke erreichen. Bei einigen Beschichtungen streut man noch Quarzsand darüber, um eine grössere Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Damit bei der Beschichtung keine Blasen entstehen, wird der Belag mit einer Walze entlüftet.
Naturofloor hat den Vorteil, dass eine Applikation auf fast allen Untergründen möglich ist. Sie müssen lediglich die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen. In erster Linie muss die Tragfähigkeit des Untergrunds gewährleistet sein. Naturofloor wird daher gerne für Neubauten eingesetzt. Ferner ist auch die Anwendung bei Renovierungen möglich.
Bei der Verarbeitung dieses Produkts wird der Untergrund grundiert. Danach wird die Beschichtung aufgetragen. Anschliessend wird die Oberfläche versäubert. Es erfolgt dann wieder eine Grundierung, auf die erneut eine Schicht aufgebracht wird. Auch diese wird versäubert. Somit entsteht Schicht für Schicht ein fugenloser und äusserst stabiler Boden- oder Wandbelag.
Fugenlose Beschichtung mit der JGP Dienstleistungen AG
Als Spezialist für fugenlose Beschichtungen stehen wir von der JGP Dienstleistungen AG natürlich auch für Naturofloor-Beschichtungen zur Verfügung. Wir beschäftigen fachlich qualifizierte Mitarbeiter, die jede Beschichtungstechnik beherrschen. Das gilt auch für Beschichtungen mit Naturofloor.
Wollen Sie Ihr Badezimmer oder Ihre Wohnräume mit fugenlosen Beschichtungen ausstatten? Dann sind Sie bei der JGP Dienstleistungen AG an der richtigen Adresse. Wir beraten Sie umfassend über alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Für Fragen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Dafür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung. Zudem sind wir per E-Mail erreichbar.