HomeBetonsanierungBetonsanierung für öffentliche und private Bauwerke

Betonsanierung für öffentliche und private Bauwerke

Autor

Datum

Kategorie

Der Zahn der Zeit nagt auch an Beton. Durch Risse dringt Wasser in den Baustoff ein und kann zu schwerwiegenden Schäden führen. Das betrifft sowohl öffentliche als auch private Bauwerke. Mithilfe einer fachgerechten Betonsanierung kann man diesen Folgeschäden rechtzeitig vorbeugen. Erfahren Sie hier mehr darüber! 

Warum treten Schäden am Beton auf und machen eine Betonsanierung notwendig?

Betonsanierung

Beton ist ein gängiges Baumaterial, das hauptsächlich für öffentliche Bauwerke verwendet wird. Autobahnen und öffentliche Gebäude werden oft aus Beton errichtet. Auch Hochhäuser sind vielfach aus Beton erbaut. Darüber hinaus gibt es auch in privaten Gebäuden Betonteile. Dazu zählen beispielsweise Querträger oder Treppen.  

Bauwerke aus Stahlbeton beherbergen einen sogenannten Bewehrungsstahl. Er sorgt für eine höhere Tragkraft. Der Bewehrungsstahl ist von Beton umgeben. Mit der Zeit entstehen daran Risse, in die Wasser eindringen kann. Der Stahl beginnt zu rosten. Ausserdem kann eingedrungenes Wasser im Winter gefrieren und den Beton mechanisch schädigen. Betonteile werden gesprengt und bröckeln ab.  

Beton kann aufgrund verschiedener Ursachen Schaden nehmen. Zu den wichtigsten zählen: 

  • Abplatzungen und Abblätterungen durch Rost 
  • Zerstörung durch Chemikalien 
  • Brandeinwirkungen 
  • Fehler in der Verarbeitung 

Abplatzungen und Abblätterungen durch Korrosion 

Da Beton eine starke Druckfestigkeit, jedoch nur eine geringe Zugfestigkeit aufweist, wird er mit Stahlelementen verbaut. Diese bauen die Zugspannungen ab. Die Stahlteile werden zwar vom Beton geschützt, doch Kohlendioxid in der Luft verringert seine Schutzwirkung. Der Stahl beginnt zu rosten. Der Rost hat ein grösseres Volumen als der Stahl und sprengt den Beton.  

Einwirkung von Chemikalien 

Beton reagiert in Kontakt mit anderen Stoffen und erzeugt dabei neue chemische Verbindungen. Diese können mitunter sehr aggressiv sein und den Beton zersetzen. Zudem besteht Beton aus Zement, der nicht sehr säurebeständig ist. Entstehen saure Verbindungen, dann wird die Konsistenz des Betons gestört und er wird brüchig.  

Schäden durch Brandeinwirkungen 

Auch Brände können Beton stark in Mitleidenschaft ziehen. Durch die Hitze verliert der Beton seine Festigkeit. Bereits ab einer Temperatur von 500 Grad Celsius treten dann massive Schäden an der Betonoberfläche auf. Ein Brand erzeugt jedoch oft Temperaturen von über 1000 Grad Celsius.  

Ferner hat auch der bei Bränden entstehende Rauch negative Auswirkungen auf Betonoberflächen. Sie können auch mit Trockeneis gereinigt werden. Bei der Betonsanierung nach einem Brandereignis werden alle sichtbaren und tieferliegenden Schäden behoben.  

Fehler in der Verarbeitung von Beton 

Eine Ursache für Schäden am Beton kann auch in seiner Verarbeitung liegen. Beton ist nicht gleich Beton. Er wird in verschiedenen Qualitäten hergestellt und nimmt seine endgültige Form erst auf der Baustelle an. Aufgrund von Planungs- und Verarbeitungsfehlern können Betonbauteile beschädigt werden.  

Aus diesen Gründen ist es notwendig, Bauwerke aus Beton nach einer gewissen Zeit zu sanieren. Für die Betonsanierung stehen moderne Methoden zur Verfügung. Um Beton auch optisch besser aussehen zu lassen, gibt es die Betonkosmetik.  

Welche Methoden zur Betonsanierung gibt es? 

Beton kann auf unterschiedliche Arten saniert werden. Dazu zählen: 

  • Betonreinigung 
  • Risssanierung 
  • Betonkosmetik 

Die Betonreinigung 

Die Reinigung von Betonoberflächen erfolgt mithilfe des Sandstrahlverfahrens. Manchmal wird auch das Trockeneisstrahlverfahren verwendet. Beim Sandstrahlverfahren wird ein starker Luftstrahl, der mit einem Schleifmittel versetzt ist, auf die Betonoberfläche geleitet. Der Hochdruckstrahl entfernt Rost, Ablagerungen und Graffiti.  

Für die Reinigung von Strassen und öffentlichen Plätzen wird vielfach das Trockeneisstrahlverfahren eingesetzt. Dabei werden ebenfalls mit Druckluft feine Partikel auf die Oberfläche geleitet. Diese bestehen jedoch aus Trockeneispellets. Die Pellets verdampfen schlagartig und erzeugen einen thermischen Schock. Dadurch wird die Oberfläche von Verunreinigungen befreit. Dieses Verfahren ist staubfrei und umweltfreundlich.  

Die Risssanierung 

Die Risssanierung

Risse im Beton werden beseitigt, um das Eindringen von Wasser in den Beton zu vermeiden. Diese Methode ist vor allem bei Sichtbetonoberflächen notwendig, da diese ständig starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Auch bei Treppen aus Beton ist eine Sanierung der Risse erforderlich.  

Um Risse zu beseitigen, wird der lockere Beton an den Rissstellen entfernt. Handelt es sich um Stahlbeton, dann werden die Stahlteile entrostet und anschliessend mit einem Rostschutzmittel versehen. Die Entrostung kann auch mit dem Strahlverfahren geschehen. Danach wird ein Reparaturmörtel aufgebracht und die Oberfläche mit einer Feinspachtel geglättet.  

Die Betonkosmetik 

Die Betonkosmetik ist ein Handwerk, das viel technisches Wissen und ein Gespür für Ästhetik verlangt. Dabei wird der Beton reprofiliert und Schäden können kaschiert werden. Die Betonkosmetik eignet sich vor allem für die Restaurierung von Denkmälern oder die restauratorische Gestaltung von Sichtbetonwänden.  

Für all diese Verfahren stehen wir von der JGP Dienstleistungen AG zur Verfügung. Wir sorgen dafür, dass alle notwendigen Arbeiten geregelt und fachgerecht durchgeführt werden. Für die Betonkosmetik erarbeiten wir je nach Bauwerk spezielle und individuelle Sanierungskonzepte.  

Warum ist eine Betonsanierung wichtig?

Betonteilen

Eine Sanierung von Beton und Betonteilen ist vorteilhaft, da sie die Lebensdauer von Bauwerken verlängert. Das gilt auch für private Gebäude, in denen Bauteile aus Beton verarbeitet sind. Meist handelt es sich dabei um Eingangsbereiche, Kellertreppen oder Betonträger. Auch Zufahrten zu privaten Grundstücken sind oft mit Betonwegen versehen.  

Vor allem Treppen müssen saniert werden, da hier abgesplitterte Betonteile eine Gefahr darstellen. Treppen sind einer ständigen mechanischen Belastung durch das Begehen ausgesetzt. Dadurch entstehen Risse und Kanten splittern ab. Treppen, die sich im Freien befinden, leiden zudem unter den Witterungseinflüssen. Hier kommt es dann zur mechanischen Verwitterung und zur Frostsprengung.  

Nicht zuletzt verbessert die Betonsanierung auch das optische Erscheinungsbild. Sichtbetonoberflächen erscheinen durch die Betonkosmetik wieder im neuen Glanz. Im Zuge der Reprofilierung werden Ecken und Kanten wiederhergestellt.  

Welche Arbeiten sind noch mit der Betonsanierung verbunden? 

Neben den bisher erwähnten Arbeiten gibt es noch andere Tätigkeiten, die mit der Betonsanierung in Zusammenhang stehen können. Dazu gehören beispielsweise die Mauertrocknung und die Schimmelentfernung.  

Betonwände können aufgrund eines Wasserschadens feucht werden. Auch Risse in der Fassade führen dazu, dass Feuchtigkeit eindringt. In diesen Fällen müssen die Wände gründlich getrocknet werden. Ist es infolge des Wasserschadens zur Schimmelbildung gekommen, muss der Schimmel analysiert und beseitigt werden.  

Wie viel kostet eine Betonsanierung? 

Die Kosten für eine Betonsanierung sind sehr unterschiedlich. Wie bei anderen Arbeiten hängen die Kosten für eine Sanierung vor allem vom Umfang ab. Ausserdem spielt der Grad der Schäden eine gewisse Rolle. Ferner ist die Art der Sanierung ein Kostenfaktor. Vielfach werden mehrere verschiedene Arbeiten im Rahmen einer Betonsanierung ausgeführt.  

Wir von der JGP Dienstleistungen AG beraten Sie ausführlich über die Möglichkeiten und Kosten der Betonsanierung. Im Einzelfall entscheiden wir vor Ort über die notwendigen Massnahmen der Sanierung. Bei uns erhalten Sie alle Arbeiten aus einer Hand, was die anfallenden Kosten dementsprechend reduziert. Setzen Sie sich deshalb am besten gleich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung!

Kategorien